Viel Dank und Lob bei glanzvoller Weihnachtsfeier

Ein glanzvoller Höhepunkt am Jahresende war auch am vergangenen Samstag wieder die Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Burghausen. Vorsitzender Markus Szehr freute sich, im festlich geschmückten und voll besetzen Saal des Feuerwehrhauses zahlreiche Kameradinnen und Kameraden mit deren Begleitung begrüßen zu dürfen. Zudem waren auch in diesem Jahr wieder viele Ehrengäste der Einladung gefolgt. Im besinnlichen Teil stimmte man Weihnachtslieder an und Christiane Hobmeier las Geschichten und Gedichte, passend zur Adventszeit.

Vorsitzender Markus Szehr und Kommandant Florian Hobmeier dankten in ihren darauf folgenden Ansprachen allen für das außerordentliche ehrenamtliche Engagement, sowie den Organisationen und Vereinen des täglichen Miteinanders für die stets gute Zusammenarbeit. Beim Ausblick in das Jahr 2025, sind die Erneuerung von Mannschaftsraum und Küche im Feuerwehrhaus, sowie die Übernahme der Patenschaft beim 150-jährigen Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Haiming große Schlaglichter, die das neue Jahr voraus wirft.

Erster Bürgermeister Florian Schneider hob im Rahmen seines Grußwortes den unbezahlbaren Wert der in der Feuerwehr ehrenamtlich geleisteten Arbeit hervor. Im Gegenzug wurde ihm als Dank für die fortwährende Unterstützung der Stadt Burghausen die obligatorische Weihnachtstorte von den Verantwortlichen der Feuerwehr überreicht.

Kreisbrandrat Franz Haringer würdigte das enorme Engagement der Feuerwehr Burghausen auf Kreisebene. „Die in Burghausen angesiedelte Atemschutzpflegestelle, die Kreisausbildungsstelle für Atemschutz und Chemikalienschutzanzugträger oder das Schiedsrichterteam für die Abnahme von Leistungsprüfungen, sind nur einige der wichtigen Aufgaben, mit denen sich die Feuerwehr Burghausen in den Dienst des ganzen Landkreises und darüber hinaus stellt“, so Haringer.

Für die Überraschung des Abends sorgte Stadtpfarrer Erwin Jaindl, welcher im Rahmen der Ansprachen von den Plänen der Wehr erfuhr, das in die Jahre gekommene Vereinstaferl zu ersetzen. Kurzum entschlossen verkündete er, das Taferl, welches bei Festzügen von einem Taferlkind vor der Vereinsfahne getragen wird, zu sponsern. Stadtpfarrer Jaindl feiert im nächsten Jahr am 29. Juni seine Silberne Primiz im großen Rahmen. Im anlässlich des dort stattfindenden Festgottesdienstes wird das neue Taferl dann auch den kirchlichen Segen erhalten.

Zuletzt dankte Vorsitzender Szehr noch der Küchenmannschaft um den designierten Kreisbrandrat Vincenzo Bucci. Nach tagelanger Planung und Zubereitung seit den frühen Morgenstunden hatte diese wieder ein Buffet zubereitet, „welches seinesgleichen sucht und keine Wünsche offen lässt“, so Szehr. Im würdevollen Rahmen wurden im Verlauf der Weihnachtsfeier die über das Jahr abgelegten Leistungsabzeichen verliehen.