Sechs Mitglieder der Jugendfeuerwehr haben sich vergangenen Dienstagabend der Bayerischen Jugendleistungsprüfung gestellt. Im Rahmen von jeweils fünf Trupp- und Einzelaufgaben galt es, feuerwehrtechnische Grundtätigkeiten praktisch unter Beweis zu stellen. Neben dem Befestigen einer Feuerwehrleine am Strahlrohr mit Schlauch zählen unter anderem auch das Zusammenkuppeln einer 90 m langen Schlauchleitung oder das Zielspritzen mit der Kübelspritze zu den Disziplinen, in welchen sich der Nachwuchs beweisen muss. Bereits in den Tagen und Wochen zuvor wurden die Teilnehmer vom Ausbilder-Team um Jugendwart Anton Maier in zahlreichen Übungs- und Ausbildungseinheiten an die Prüfung herangeführt. So sollte am Tag der Abnahme kein Fehler das Auge der Schiedsrichter um Kreisbrandmeister Andreas Spindler trüben und die Jugendlichen konnten eindrucksvoll ihren hohen Ausbildungsstand demonstrieren. Zu den Zuschauern zählten neben Kreisbrandrat Franz Haringer auch zahlreiche Eltern, Großeltern und Geschwister der Prüflinge. Nach dem Praxisteil mussten die Jugendlichen noch ihr theoretisches Wissen beim Ausfüllen eines Fragebogens unter Beweis stellen, was aufgrund der guten Vorbereitung allerdings auch ohne Mühe gelang. Zu den ersten Gratulanten zählte ein sichtlich stolzer Kommandant Florian Hobmeier. „Es ist beeindruckend, mit wie viel Engagement unser Nachwuchs diese Leistungsprüfung als einen der ersten Meilensteine in der Feuerwehrlaufbahn erfolgreich hinter sich gebracht hat, was einmal mehr Zeichen der guten Nachwuchsarbeit in unserer Wehr ist“, erklärt Hobmeier.
Tizian Bucci, René-Pascal Frenzel, Damian Kovalcek, Justus Luftmann, Abdul Swoboda, Greta Zieske