Datum: 26. Juli 2025 um 19:44 Uhr
Dauer: 6 Stunden 1 Minute
Einsatzart: Technische Hilfeleistung
Einsatzort: Stadtgebiet Burghausen
Fahrzeuge: Einsatzleitwagen (12/1), Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (40/1), Löschgruppenfahrzeug (41/1), Mittleres Löschfahrzeug (47/1), Rüstwagen (61/1), Gerätewagen (55/1), Gerätewagen Logistik 2 (56/1), Mehrzweckfahrzeug (11/1)
Einsatzbericht:
Die starken Regenfälle am Samstagabend haben innerhalb kürzester Zeit zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen im Gebiet der Burghauser Neustadt geführt. Die lokal großen Niederschlagsmengen, die das gegen 19:30 Uhr über das Stadtgebiet ziehende Unwetter mit sich brachte, führten nicht nur zu einer Überlastung von Teilen der Kanalisation, sondern bereiteten auch der jährlich stattfindenden internen Grillfeier der Freiwilligen Feuerwehr Burghausen eine turbulente und langwierige Unterbrechung. Insgesamt 22 Einsatzstellen im Stadtgebiet erforderten den sofortigen Einsatz aller verfügbaren Kräfte mit insgesamt 9 Fahrzeugen. Die Bahnunterführung der Anton-Riemerschmid-Straße wurde großflächig überflutet. In Zusammenarbeit mit dem städtischen Bauhof und durch die Aktivierung einer stationär verbauten Pumpeinrichtung konnte die Unterführung von den Wassermassen befreit werden. Innerhalb kürzester Zeit gingen 20 Mitteilungen über Wassereintritte in Gebäude ein. In 10 Fällen mussten die in Summe 42 Einsatzkräfte der Feuerwehr Burghausen Kellergeschoße und vollgelaufene Aufzugschächte auspumpen. In 10 weiteren Fällen war das Wasser wieder eigenständig durch die Kanalisation abgelaufen und die Einsatzstellen wurden gemeinsam mit den Gebäudeeigentümern kontrolliert. Ein weggespülter Kanaldeckel in der Piracher Straße befand sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte wieder an Ort und Stelle, weshalb hier kein Eingreifen von Seiten der Feuerwehr notwendig war. Nach über 5 Stunden waren alle bis dahin bekannten Einsatzstellen abgearbeitet.