Kohlenmonoxid in Tiefgarage führt zu 6 verletzten Bauarbeitern und löst Großeinsatz aus

Datum: 2. Oktober 2025 um 11:27 Uhr
Einsatzart: Technische Hilfeleistung
Einsatzort: Marktler Straße
Fahrzeuge: Kommandowagen (10/1), Einsatzleitwagen (12/1), Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (40/1), Löschgruppenfahrzeug (41/1), Mittleres Löschfahrzeug (47/1), Gerätewagen Logistik 2 (56/1), Mannschaftstransportwagen (14/1)
Weitere Kräfte: BRK Bereitschaft, FF Altötting, FF Mehring, FüGK, Kreisbrandinspektion Altötting, Polizei, Rettungsdienst, RTH Christoph 14, UG-ÖEL, WF Wacker


Einsatzbericht:

Bauarbeiten in der Tiefgarage des Salzachzentrums haben am Donnerstagmittag zu einem Großeinsatz zahlreicher Rettungskräfte geführt. Durch verbrennungsmotorbetriebene Gerätschaften war es zu einer hohen Gasanreicherung mit Kohlenstoffmonoxid in der schlecht durchlüfteten Tiefgarage gekommen, durch welche sechs Bauarbeiter verletzt wurden. Eine davon musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Für die Freiwillige Feuerwehr Burghausen wurde Großalarm ausgelöst; zahlreiche Feuerwehren aus dem Umkreis wurden zur Unterstützung hinzu alarmiert. Mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz konnten bei Messungen die vermutete immens hohe Kohlenstoffmonoxidkonzentration im Bereich der Tiefgarage nachweisen. Weitere Kontrollen angrenzender Gebäude und des Heizungsbereiches blieben ohne Auffälligkeiten.

Zu Belüftungsmaßnahmen wurde die Werkfeuerwehr der Wacker Chemie AG mit zwei Löschrobotern nachalarmiert, welche auch zur großräumigen Überdruckbelüftung eingesetzt werden können. Durch gezielte Belüftungsmaßnahmen konnte eine notwendige Räumung der Nachbargebäude verhindert werden. Für die Dauer des etwa vierstündigen Einsatzes musste die Badhöringer Straße komplett gesperrt werden. In Summe waren ca. 100 Rettungskräfte in den Einsatz eingebunden.