Großbrand auf landwirtschaftlichem Anwesen in Österreich

Datum: 9. Dezember 2024 um 15:48 Uhr
Einsatzart: Brand
Einsatzort: Gemeindegebiet Hochburg-Ach (A)
Fahrzeuge: Einsatzleitwagen (12/1), Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (40/1), Drehleiter (30/1), Tanklöschfahrzeug (23/1)
Weitere Kräfte: BFKDO Braunau, FF Ach an der Salzach (A), FF Geretsberg (A), FF Gilgenberg am Weilhart (A), FF Hochburg (A), FF Munderfing (A), FF Sankt Radegund (A), FF Schwand im Innkreis (A), FF Tarsdorf (A), FF Überackern (A), Polizei (A), Rettungsdienst


Einsatzbericht:

Am Montagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Burghausen zur Unterstützung zahlreicher österreichischer Feuerwehren ins Gemeindegebiet Hochburg-Ach alarmiert. Dort war auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in einer Maschinen- und Lagerhalle ein Feuer ausgebrochen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Gebäude weithin sichtbar bereits in Vollbrand. Mit Hilfe der Burghauser Drehleiter wurde die Brandbekämpfung über ein Wenderohr maßgeblich unterstützt sowie eine Riegelstellung aufgebaut. Das Burghauser Tanklöschfahrzeug TLF 24/50 baute rückseitig eine Riegelstellung auf. Zudem wurden zwei Trupps unter schwerem Atemschutz bereitgestellt. In Zusammenarbeit mit 9 österreichischen Feuerwehren gelang es, eine Brandausbreitung auf weitere Gebäude des Vierseithofs zu verhindern. In einer unmittelbar angebauten Stallung, welche gehalten werden konnte, waren bis zu 230 Rinder untergebracht. Die Maschinen- und Lagerhalle brannte jedoch vollständig nieder. Die Freiwillige Feuerwehr Burghausen war mit 26 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen im Einsatz.