THL-Leistungsprüfung erfolgreich abgelegt

Drei Gruppen haben am vergangenen Freitag die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ erfolgreich abgelegt. Ein Verkehrsunfall mit einem Pkw, bei dem eine Person im Fußbereich eingeklemmt ist, dient der Prüfung als grundlegende Übungsannahme. Alle feuerwehrtechnischen Maßnahmen, von der Sicherung des Fahrzeugs, über die Erstversorgung des Patienten bis hin zur Personenrettung, müssen in einer Sollzeit von maximal 240 Sekunden strukturiert abgearbeitet werden. Die Leistungsprüfung kann im zweijährigen Abstand bis zur Stufe 6 abgelegt werden, wobei Zusatzaufgaben den jeweiligen Schwierigkeitsgrad erhöhen.

Am Prüfungsabend hatte sich die intensive Vorbereitung durch die Ausbilder Robert Stey und Michael Krause ausbezahlt. Alle drei Gruppen konnten vor den Augen des Schiedsrichtergespanns aus Altötting, welches sich für die Abnahme im Landkreis verantwortlich zeichnet, fehlerfrei bestehen.

Kreisbrandmeister Stephan Laumann und Kommandant Florian Hobmeier, welche der Prüfung beiwohnten, bestätigten allen Teilnehmern im Rahmen ihrer Grußworte einen hohen Ausbildungsstand.

Die Teilnehmer in den verschiedenen Stufen:
Stufe 1: Constantin Bucci, Dean Dominic, Thomas Haringer, Lola Jordan, Julian Naus, Theo Wewers
Stufe 2: Lukas Krause, Bela Maaß, Boris Ratz, Tim Weber
Stufe 3: Florian Ottmann, Daniel Rifinius
Stufe 4: Thomas Weber
Stufe 5: Simon Luttenberger, Sebastian Wagenhofer
Stufe 6: Julian Danner, Christoph Haringer, Daniel Hauf, Kevin Pemwieser