Allerlei Übungs- und Ausbildungsaufwand ist mit dem seit dem Jahr 2023 bei der Freiwilligen Feuerwehr Burghausen stationierten Wechselladerfahrzeug verbunden, welches der Landkreis Altötting im Rahmen des Katastrophenschutzes beschafft hat. Das als Logistikkomponente geplante Fahrzeug kann unter anderem mit einem „Abrollbehälter (AB) Kran“ bestückt werden, dessen sichere Handhabung zehn ausgebildete Kranführer in den Reihen der Feuerwehr Burghausen regelmäßig üben. Völlig neue und vielseitige Möglichkeiten bieten ab sofort acht verschiedene Übungsgewichte aus Beton, welche die Johann Bartlechner KG eigens dafür angefertigt hat. Auf Initiative von Maschinistenausbildungsleiter Kevin Pemwieser stellte Stadtrat Stefan Niedermeier Kontakt zum Garchinger Unternehmen her, welches sich auf Rohre und Schachtsysteme aus Beton und Stahlbeton spezialisiert und führend sieht. Dort erklärten sich die Verantwortlichen sofort bereit, der eher ungewöhnlichen Anfrage nachzukommen und die Gewichte dankenswerter Weise in Form einer Spende kostenlos herzustellen. Vor Kurzem konnte Martin Michel als Werksmeister am Standort Garching die fertigen Übungsgewichte, welche 520 bis 1.560 kg wiegen, an die Freiwillige Feuerwehr Burghausen übergeben. In Form und Ausführung sind die Betonteile dabei derart durchdacht, dass sie im Ausbildungs- und Übungsbetrieb mannigfaligte Möglichkeiten bieten. Für den Maschinisten gilt es, die Blöcke mittels Kran und den dazugehörigen Verlegeankern mit Feingefühl sicher zu bewegen. Sie sind stapelbar, komprimieren ein großes Gewicht auf kleinem Bauraum und erlauben es dem Kranführer, sich an die Ausladungsgrenzen heranzutasten. „Im Einsatz ist die richtige Aufstellfläche für das Fahrzeug entscheidend, um die jeweilige maximale Ausladung des Krans nutzen zu können“, erklärt Kevin Pemwieser. Ein denkbares Übungsszenario wäre zum Beispiel ein technischer Hilfeleistungseinsatz aus dem Bereich „Baustellenunfall“. Auch die richtige Ladungssicherung auf der Ladefläche des Fahrzeugs kann mit den neuen Gewichten nun anschaulich beübt werden.
HABA-Beton unterstützt Maschinistenausbildung mit Übungsgewichten
Ein großer Dank gebührt der Johann Bartlechner KG für diese kostenlose Spezialanfertigung, welche im Bereich der Maschinistenausbildung völlig neue Möglichkeiten eröffnet.









