Tanklöschfahrzeug TLF4000 (23/1)

Das Tanklöschfahrzeug führt große Mengen an Wasser und Schaum mit sich und zeichnet sich deshalb an Einsatzstellen ohne geregelter Wasserversorgung, wie außerhalb von Siedlungsbereichen oder an Überlandverkehrsverbindungen, aus. Der leistungsfähige Dachwerfer erlaubt eine Abgabe großer Mengen von Löschwasser zur Brandbekämpfung innerhalb kürzester Zeit.

Technische Daten

 

Fahrgestell Mercedes Benz Arocs 1835 (4×2)
Aufbau Ziegler ALPAS 3
Typ TLF 4000
Funkrufname Florian Burghausen 23/1
Baujahr 2025
Zulässiges Gesamtgewicht 18.000 kg
Motorleistung 260 kW (350 PS)
Getriebe automatisiertes Schaltgetriebe
Feuerlöschkreiselpumpe: FP-10-2000-1H
Löschwassertank 5.500 Liter
Schaummitteltank 500 Liter Schaum Sthamex Class A Classic 1%
Pumpenleistung 2.600 l/min
Pulverlöscher 50 kg ABC-Pulver auf Trolley
50 kg Metallbrandpulver auf Trolley
CO2 Löscher 30 kg CO2 auf Trolley
Druckzumischanlage Foamsystem FS-24 (24 l/min) inkl. Fremdsaugbetrieb
Wasser-/Schaumwerfer Firedos M2-DC (2.000 l/min) elektrisch funkfernbedient inkl. 2x LED Scheinwerfer
LED Centaurus N4601 mit 2x Nahfeld und 2x Weitfeldscheinwerfer
Faltbehälter 10.000 Liter
2x Düsenschlauch Iconos
1x Fognail-Set
1x Brandbegrenzungsdecke für PKW 6 x 8 m
1x Tragbarer Werfer Alpina Blitzfire
umfangreiches Verkehrswarngerät
Pump & Roll Betrieb